dotnetpro 12/23 Digital
Klein ist Visual Studio nicht gerade. Wer die Entwicklungsumgebung installiert, schaufelt Gigabyte an Code auf die Festplatte. Der Grund liegt in den vielen Funktionen, die Visual Studio bietet. Wenn aber dann doch eine Funktion fehlt, lässt sich diese durch Plug-ins nachrüsten. Diese Zusatzmodule lassen sich auch selbst programmieren. Im Schwerpunkt zeigen wir ausgewählte Exemplare und was sich durch das neue Plug-in-Model geändert hat, wenn man selbst Hand anlegen will.
Weitere Inhalte:
- 30 Best Practices für Unit-Tests
- Nativ spricht mit Webtechnologie
- App in Kubernetes Cluster verteilen
Der Fortbildungskanal dotnetpro versorgt den professionellen Softwareentwickler mit aktuellem Wissen zu Microsoft .NET mit allen dazugehörenden Technologien, um für den Desktop, das Web oder für Mobilegeräte zu entwickeln. Zudem erfahren die Leser alles über die neuesten Tools, Softwarearchitektur und -qualität sowie den Datenzugriff und die Softwareverteilung unter anderem mit Containern. Die Informationen stehen ihm in vielfältiger Form zur Verfügung: als monatliches Print- oder digitales Heft über die Apps oder über das Archiv auf der Website mit allen Artikeln und dem zugehörigen Quellcode.
Die Konferenzen Developer Week, .NET Developer Conference, Web Developer Conference und Dev-Cloud Conference, die Trainings der DevAcademy sowie der Stellenmarkt runden das Angebot ab.